Unser Pressebereich
Pressefakten: Wenn Sie Daten und Fakten zum Unternehmen, O-Töne, Expertenstatements oder Infografiken benötigen, so helfen wir gerne weiter. Falls Sie hochauflösendes Bildmaterial benötigen, in den Verteiler und für den Eventkalender aufgenommen werden möchten senden Sie bitte eine kurze Mail an presse@vr-lounge.de. Wir stellen über diese Mailadresse auch gerne die Pressemappe bereit. Pressekontakt über 0175/1658151
Unsere Pressemitteilungen
29. Juni 2018: Premiere: die erste Berliner VR ART Challenge startet
VR Lounge fördert Kunstaktion, 25 Künstler können sich ab sofort bei OFF THE WALL bewerben
Berlin, 29. Juni 2018: Urban Art meets VR? Dass diese Idee nun eine besondere Sogwirkung entfacht, ist dem Initiator und VR Künstler Miguelangelo zu verdanken. Was passiert eigentlich wenn bildende Künstler, Kunststudenten, Künstler aus der Street Art und Graffitiszene das Thema VR für sich entdecken und ihre Kunst damit neu interpretieren ? Wieviel künstlerische Innovation steckt in den Ergebnissen und worauf kann Berlin sich bis zum November 2018 freuen? Das Team der VR Lounge fand die Idee von Anfang an charmant, etwas Neues in diesem Bereich zu wagen. Die Gründer und Geschäftsführer Stefan Zorn und Detlef Heinze kommentieren: “Gute Ideen müssen unterstützt werden, eine Heimat bekommen und da Virtual Reality und Kunst aus unserer Sicht schon ziemlich gut zusammenpassen, freuen wir uns, dass die VR Art Challenge bei uns stattfindet. Ab 15. September 2018 wird es über mehrere Wochen am Potsdamer Platz bei uns in der VR Lounge so richtig bewegt und kreativ zugehen.“
Worum geht es? 25 Bewerber können sich beim Initiator und künstlerischen Mentor Miguelangelo Rosario ab sofort um die Teilnahme an der Challenge bewerben. Jeder einzelne von ihnen wird dann unter Einzelanleitung verschiedene VR Tools und Techniken erlernen und diese mit dem individuellen Stil verbinden. Die Ergebnisse werden einer zehnköpfigen Jury präsentiert und am 9. November 2018, dem Tag des Mauerfalls, werden die zehn Finalisten in Berlin in einer Augmented Reality Ausstellung präsentiert und in den Off the wall – Awards prämiert. Zahlreiche internationale sowie lokale Unternehmen aus dem VR Bereich wie die VR Lounge Berlin, Grover, der VRBB (Virtual Reality Verein Berlin Brandenburg) www.virtualrealitybb.org, HTC Vive und weitere unterstützen die Aktion von Anfang an. www.vr2go.club/partners.php.
Anfragen für Partner und Supporter an : off-the-wall@vr2go.club
Die Teilnehmer erwarten großartige Preise (www.vr2go.club/prizes.php) und ein umfangreiches Teilnehmerpaket, Bewerbung unter: www.vr2go.club
Mehr Infos zu Miguelangelo: http://www.vr-area-42.club/miguelangelo.php
04. Mai 2018: VR Lounge on Tour beim re:publica Netzfest
Berlin, 4. Mai 2018: Digitale Welten, virtuelle Welten? Das Team der VR Lounge hat nicht nur aufmerksam die Diskussionen auf der Digitalkonferenz und Festival re:publica 2018 verfolgt, die VR Lounge ist auch vor Ort dabei, um mit den Besuchern des Netzfestes im Park am Gleisdreieck in Berlin am 5. Mai in Dialog zu treten.
Unter dem Motto: „VR Lounge on Tour“ werden die Experten für Virtual Reality mit ihrem mobilen Stand auf dem re:publica Netzfest und von 10 bis 17 Uhr in Halle 6 beim Technikmuseum zu finden sein. Stefan Zorn, Geschäftsführer der VR Lounge: „Hier haben Familien aber auch Digitalexperten die Chance die Einsatzmöglichkeiten von VR Umgebungen mit uns gemeinsam auszuprobieren, sich auszutauschen und neue Perspektiven zu diskutieren. Außerdem teilen wir gerne mit den Profis aus dem Bereich Social Media und Digitales Marketing Ideen zu den künftigen Trends und Events.“
Von eSports über Einzel- und Teamexperiences reicht die Spanne. Für den ersten Einstieg wird unter anderem die Experience Fruit Ninja in der Arkade-Kurzversion gezeigt und zum Mitmachen aufgefordert. Es geht aber auch um aktuelle digitale Themen des Alltags und künftigen Einsatz von Virtual Reality in Bildung, Medien, Berufen der Zukunft und verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Bei den mobilen Auftritten kann man im VR Lounge Eventbereich auf 16 Quadratmetern einen Eindruck von der Atmosphäre in der Original VR Lounge am Potsdamer Platz bekommen und die neuesten technischen Interfaces ausprobieren. Die Besucher des Netzfestes erhalten freien Eintritt in die Netz-Ausstellung des Museums.
VR Lounge in Halle 6, Technikmuseum, Trebbiner Strasse 9, 10963 Berlin-Kreuzberg
Infos zum Netzfest: https://netzfest18.re-publica.com/de
Facebook: https://www.facebook.com/netzfest
Twitter: https://twitter.com/netzfest
17. April 2018: Der gigantische Videowettbewerb oder: Wenn Film und VR verschmelzen
2045 – Der gigantische Videowettbewerb oder Wenn Film und VR verschmelzen
Berlin, 16. April 2018: Erst wenige Tage läuft der Film in deutschen Kinos und hat es nicht nur zum Wikipedia Eintrag geschafft: „Ready Player One“ von Steven Spielberg wird diskutiert, eigene virtuelle Erlebnisse werden hinterfragt, die derzeitigen technischen Möglichkeiten ausgetestet. Eine gute Gelegenheit für die Experten im Bereich Virtual Reality die Besucher nach ihren Gedanken bezüglich der Nutzung von VR und Games zu befragen. Die VR Lounge am Potsdamer Platz in Berlin begleitet nicht nur thematisch Filmevents mit Hightechfaktor sondern lädt auch die Kinobesucher und Interessenten zu zahlreichen Experiences ein. Im Jahre 2045 soll die virtuelle Welt OASIS der Mittelpunkt des Alltags sein, im Jahr 2018 sind wir glücklicherweise eher bodenständig und nutzen die zahlreichen Möglichkeiten virtueller Welten für das Arbeiten, Lernen, Tourismus und Medien genauso wie für gute Unterhaltung. Laut Statista Umfrage liegen die Hauptmotivation für die Beschäftigung mit virtuellen Welten bei 53 Prozent der Befragten im Wunsch begründet, in eine fremde Welt eintauchen zu können. Jeweils 28 Prozent stehen gleichberechtigt für die Bereiche Technik, das Gefühl „Teil eines Films“ sein zu können oder etwas „Komplett Neues“ auszuprobieren. Eine Befragung der VR Lounge über die Nutzung und Erwartungshaltung bezüglich VR Brillen, Games und gewünschten Anwendungen ergab folgendes:
VR ist im Privatnutzersegment ist derzeit nach Nutzergruppen folgendermaßen aufgeteilt: 70 Prozent der Nutzer von Games, ESportsVR etc. sind männlich, 30 Prozent sind weiblich.
Die durchschnittliche Nutzungsdauer bei einer Experience beträgt dreißig Minuten.
Bevorzugte Experiences sind Tower Tag und Arizona Sunshine (Multiplayer) sowie Space Pirate Trainer, Funhouse VR und Google Earth VR (Singleplayer).
Im Businessbereich haben sich vor allem die gemeinsamen interaktiven Formate wie Tower Tag etabliert ebenso wie Diskussionsrunden zu digitalen Geschäftsmodellen und Vorstellung von technischen Trends im VR/AR Segment.
Stefan Zorn, Geschäftsführer der VR Lounge ergänzt: „Aus unserer Sicht nimmt besonders das Interesse an der noch jungen Disziplin eSportsVR zu. Die Anfragen rund um die Liveturniere, welche parallel online übertragen werden, zeigen das deutlich. Deshalb bauen wir aktuell mit monatlichen Turnieren und stark vergünstigten Trainingszeiten die Berlin/Brandenburger eSportsVR Community auf. Das starke Interesse der Film- und Medienbranche nach inhaltlichem Austausch und der Entwicklung neuer Formate zeigt zudem, dass die Symbiose von Film und VR weiter voranschreitet. Wir werden dazu ab dem 2. Quartal 2018 verschiedene Themenabende und Netzwerktreffen durchführen, die in ihrer Vielfalt den Medienstandort Berlin/Brandenburg abdecken.“
Events in der VR Lounge
Business: Afterwork, Business Frühstück, virtuelle Mittagspause und Netzwerktreffen für verschiedene Branchen wie Medien- und Filmschaffende, Digitalbranche, E-Health, Weiterbildung und Handel
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, zwischen 10 bis 21 Uhr. Infos: http://vrlounge.berlin/events-specials/
Anfragen für weitere Expertenevents und Formate in Zusammenarbeit mit der VR Lounge unter info@vr-lounge.de.
Aufnahme in den Terminverteiler für Medienvertreter unter presse@vr-lounge.de
Über die VR Lounge
Die VR Lounge GmbH zählt zu den Vorreitern im Bereich Virtual Reality (VR). Als VR Hotspot in Berlin ist sie der erste Anlaufpunkt für alle, die sich mit den Themenwelten rund um Virtual Reality auseinandersetzen und diese spielerisch oder im Dialog erproben wollen. Mit der VR Lounge in den Potsdamer Platz Arkaden wurde die erste Eventlocation für Virtual Reality Anwendungen in Berlin eröffnet. Die technische Ausstattung der neuesten Generation ermöglicht das unmittelbare 360 Grad Erlebnis auf einer Fläche von 240 Quadratmetern. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als attraktiven Standpunkt für Virtual Reality Themen, Gaming und Treffpunkt der digitalen Szene, es vernetzt überregional Experten und Unternehmen, die sich im Zuge der Digitalisierungsdebatten intensiv mit den Trends im Bereich VR beschäftigen und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
08. März 2018: Working like Playing - Geschäftspotenziale mit VR-Technologien erschließen
Working like Playing –VR Lounge setzt beim Netzwerktreffen des SIBB e.V. auf Erfahrungsaustausch
Berlin, 8. März 2018: Am Mittwoch, den 14. März 2018, findet von 17-20 Uhr der nächste Netzwerktermin für Unternehmen in der VR Lounge in Berlin am Potsdamer Platz statt. Der Titel der moderierten Veranstaltungsrunde lautet: „Working like Playing: Mit Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen neue Geschäftspotenziale erschließen“. Veranstalter ist der SIBB e.V. (Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg) mit dem Forum Digital Platforms & Technologies.
Stefan Zorn, Geschäftsführer der VR Lounge, IT Experte und Berater, wird den Teilnehmern einen Einblick in derzeitige und künftige technologische Entwicklunge unter anderem im Bereich Location Based VR geben. Weitere Gäste sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin, wissenschaftliche Mitarbeiter der Technischen Universität Berlin sowie die vr-on GmbH. Moderiert wird die Runde von Susanne Dickel, Journalistin und Co-Founderin der Into VR 3sechzig GmbH.
Neben den Einblicken in die Themenfelder Mixed Reality Digital Game-based Learning, VR Kollaboration und Augmented Reality mittels Apps können sich alle Interessenten direkt vor Ort zu künftigen Anwendungen und Case Studies sowie interessanten Trends austauschen.
Digitale Geschäftsanwendungen mittels Virtual Reality und Augmented Reality (die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung) entwickeln sich derzeit in immer schnelleren Zyklen und werden so in der Außenwahrnehmung zunehmend konkreter, was sich am Beispiel der VR gut illustrieren lässt. So lassen sich schon jetzt in digitalen 3D-Welten Projektmitarbeiter und Firmenteams verschiedener Standorte und Geschäftsbereiche virtuell miteinander vernetzen und nutzen dazu auch Avatare und weitere Systeme. Interessant ist dies zum Beispiel für den Einsatz in Branchen wie Automotive, Luftfahrt oder Architektur. Das Segment Augmented Reality wiederum steht noch am Anfang, es muss genauer für die Unternehmensanwendung definiert und hinterfragt werden. Für welche Geschäftsfelder AR am besten geeignet ist, wird die Expertenrunde genauer beleuchten.
Anmeldung Business Netzwerk: 14. März 17-20 Uhr „Forum Digital Platforms & Technologies“: Working like Playing inkl. Live Erprobung hier.
ORT: VR Lounge Berlin, Potsdamer Platz Arkaden/Untergeschoss, Alte Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin
Anfragen für weitere Expertenevents und Formate in Zusammenarbeit mit der VR Lounge unter info@vr-lounge.de.
Aufnahme in den Terminverteiler für Medienvertreter unter presse@vr-lounge.de
Über die VR Lounge
Die VR Lounge GmbH zählt zu den Vorreitern im Bereich Virtual Reality (VR). Als VR Hotspot in Berlin ist sie der erste Anlaufpunkt für alle, die sich mit den Themenwelten rund um Virtual Reality auseinandersetzen und diese spielerisch oder im Dialog erproben wollen. Mit der VR Lounge in den Potsdamer Platz Arkaden wurde die erste Eventlocation für Virtual Reality Anwendungen in Berlin eröffnet. Die technische Ausstattung der neuesten Generation ermöglicht das unmittelbare 360 Grad Erlebnis auf einer Fläche von 240 Quadratmetern. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als attraktiven Standpunkt für Virtual Reality Themen, Gaming und Treffpunkt der digitalen Szene, es vernetzt überregional Experten und Unternehmen, die sich im Zuge der Digitalisierungsdebatten intensiv mit den Trends im Bereich VR beschäftigen und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
28. Februar 2018: VR-Lounge spricht B2BToggle Title
Wenn virtuelle Welten und Unternehmen aufeinandertreffen –VR Lounge mit neuen Businessformaten
– Von virtuellen Mittagspausen, Teamevents und Business Frühstück im 360 Grad Modus –
Berlin, 28. Februar 2018: Was verstehen wir eigentlich unter Virtual Reality? Nur mit der 3-D Brille ist es natürlich längst nicht getan. Der Markt für VR Anwendungen wächst ständig und die Anwendungen erobern sich nach und nach einen festen Platz in unserem Alltag, beim Einsatz in der Bildung, Medizin oder im Marketing. Insofern war es nur eine Frage der Zeit, bis sich in Berlin das Thema Virtual Reality einen festen Platz auch im Firmenumfeld erobert . Ab sofort bietet die VR Lounge am Potsdamer Platz feste Termine für Unternehmen, Firmenteams unterschiedlicher Größe und die IT-, Health- und Medienbranche. Die Kooperation mit Verbänden und Netzwerken ist zudem dafür geeignet, gemeinsam über neue Trends zu diskutieren oder sich konkreter anzuschauen, welchen Reifegrad die derzeitigen Technologien besitzen.
Im Fokus der neuen Businessformate steht natürlich das Ausprobieren und Interagieren mit der neuesten Hardware und Anwendungen. Dies kann je nach Wunsch zu verschiedenen Tageszeiten und Anlässen geschehen. Ab sofort lauten die neuen Business- und Netzwerkformate am Potsdamer Platz: Afterwork, Business Frühstück oder die virtuelle Mittagspause und folgen damit dem Motto: „Work and Play“. Das Eventteam der VR Lounge entwickelt und begleitet zudem kontinuierlich verschiedene Specials und Formate für Firmen von Montag bis Samstag, zwischen 9 bis 21 Uhr. Infos: http://vrlounge.berlin/events-specials/
Terminhinweis für das neue Format eSportsVR: Am 10. März präsentiert die VR-Lounge Berlin exklusiv für die Hauptstadtregion das speziell für eSportsVR entwickelte Spiel Tower Tag. Am diesem Samstag findet von 12 bis 19 Uhr am Potsdamer Platz das Tower Tag Tournament Berlin Masters #2 statt. Die Turnierorganisation erfolgt über die Plattform Toornament, das Turnier wird außerdem live im Internet übertragen.
Terminhinweis Business Netzwerk: 14. März 17-19 Uhr „Forum Digital Platforms & Technologies: Working like Playing inkl. Live Erprobung
Über die VR Lounge
Die VR Lounge GmbH zählt zu den Vorreitern im Bereich Virtual Reality (VR). Als VR Hotspot in Berlin ist sie der erste Anlaufpunkt für alle, die sich mit den Themenwelten rund um Virtual Reality auseinandersetzen und diese spielerisch oder im Dialog erproben wollen. Mit der VR Lounge in den Potsdamer Platz Arkaden wurde die erste Eventlocation für Virtual Reality Anwendungen in Berlin eröffnet. Die technische Ausstattung der neuesten Generation ermöglicht das unmittelbare 360 Grad Erlebnis auf einer Fläche von 240 Quadratmetern. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als attraktiven Standpunkt für Virtual Reality Themen, Gaming und Treffpunkt der digitalen Szene, es vernetzt überregional Experten und Unternehmen, die sich im Zuge der Digitalisierungsdebatten intensiv mit den Trends im Bereich VR beschäftigen und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
20. Februar 2018: Unser Tech-Interview mit Teslasuit
TECH Interview mit Tesla Suits
Unser letztes Tech Interview mit Vorführung und Anwendung von „smarter Kleidung“, dem Teslasuit, sorgte für Ah und Oh bei den Besuchern der VR Lounge, denn es wurde futuristisch. Getestet wurde die Teslasuit-Jacke und getroffen haben wir uns mit Dimitri Mikhalchuk, führender Kopf hinter Teslasuit und Serial Entrepreneur.
Nachgefragt von der VR Lounge
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Teslasuit?
D.M.: Teslasuit, das ist ein Anzug für Haptik und Motion Capture. Dieser wird in Zukunft das Erleben in der virtuellen Realität realistischer machen. Wie es funktioniert? Die haptische Rückmeldung erfolgt hier über sehr fein steuerbare elektrische Impulse an Armen, Brust und Rücken. Damit können unter anderem Rückschläge, Bewegungen, Festhalten, Schulterklopfen u.v.m. sehr realistisch simuliert werden.
Wie ist die derzeitige Akzeptanz bzgl. Smartsuits in Europa und speziell in Deutschland? Wer entwickelt bei Teslasuit und wie lange gibt es das Unternehmen schon?
D.M: Wir stehen am Anfang der Entwicklung. Derzeit gibt es noch keine verfügbaren Smartsuits für den breiten Markt. Teslasuit plant den ersten Roll-Out Ende 2018. Die Idee zu Teslasuit gibt es seit sechs Jahren. Das Unternehmen selbst wurde vor zwei Jahren gegründet und die Entwicklung findet mit etwa 50 Leuten in Minsk statt.
Wo stehen wir im Bereich Haptik und VR in drei Jahren?
Die derzeit in der Entwicklung befindlichen haptischen VR-Systeme werden in den nächsten Monaten Marktreife erlangen und innerhalb der nächsten drei Jahre mehr und mehr Einzug in den Consumer-Bereich, den professionellen Markt (z.B. Gesundheitsbranche) und natürlich auch in den Bereich Location Based Entertainment finden. Die derzeit zum Teil noch offenen Fragen insbesondere der Hygiene sind ein wichtiger Punkt bei allen (zukünftigen) Anbietern solchen Equipments und werden bis dahin gelöst sein.
06. Februar 2018: Tower Tag Tournament Berlin Masters #2
Die VR-Lounge am Potsdamer Platz in Berlin startet in diesem Jahr die neue eSportsVR League mit dem strategischen Shooter Tower Tag
Berlin, 6. Februar 2018: Ein neuer Zweig der eSports-Szene steht in den Startlöchern: eSportsVR verbindet eSports mit Virtual Reality und bringt Bewegung in die Branche. Die VR-Lounge Berlin präsentiert exklusiv für die Hauptstadtregion das speziell für vSports entwickelte Spiel Tower Tag.
Nach dem Erfolg des Berlin Masters #1 am 16. November 2017 findet am 10. März das Tower Tag Tournament Berlin Masters #2 statt. In 2er-Teams wird der Gewinner an diesem Samstag von 12:00 – 19:00 Uhr ausgespielt. Diverse Sponsorenpreise und die vollständige Ausschüttung des Startgeldes i.H.v. 20,– Euro pro Person werden unter den Top-3 – Teams aufgeteilt. Die VR-Lounge ist an diesem Tag ausschließlich für Spieler und Gäste unseres Turniers reserviert.
Tower Tag ist ein taktischer vSports-Shooter, für den in diesem Jahr eine eigene Liga etabliert wird. Von 1 vs. 1 über das derzeitige Turnierformat 2 vs. 2 bis hin zu 3 vs. 3 Spielern sind diverse Maps verfügbar, die durch unterschiedliche Größe und Aufbau immer wieder andere Strategien und Taktiken erfordern. Für unsere Turniersportler werden zur Vorbereitung vergünstigte Trainingszeiten angeboten.
Die Turnierorganisation findet über die Plattform Toornament statt. Es wird ein zweitstufiges System mit Gruppenspielen und einer anschließenden KO-Runde gespielt. Das Turnier wird live im Internet übertragen.
Eine Anmeldung kann direkt bei Toornament (Stichwort „Berlin Masters“) oder über die Webseite der VR-Lounge unter www.vr-lounge.de (www.vr-lounge.de) erfolgen.
24. August 2017: Wo heute schon morgen ist: Erste VR-Lounge in den Potsdamer Platz Arkaden eröffnetToggle Title
Eintauchen in außergewöhnliche faszinierende Welten
Berlin, 24.08.2017 – Dass Berlin als Hotspot der digitalen Szene in Deutschland gilt, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass Berlinbesucher, Unternehmen oder Einwohner der Stadt davon unmittelbar profitieren sollen, auch nicht mehr. Ein neues Angebot im Basement der Potsdamer Platz Arkaden verspricht nun die weitere Verschmelzung mit der digitalen Welt: Am 3. August hat hier die erste „Virtual Reality Lounge“ (VR-Lounge) der Stadt eröffnet.
Die von den beiden Start-up-Gründern Stefan Zorn und Detlef Heinze neu geschaffene Location ist wie gemacht für Leute, die in der Hauptstadt digitale Möglichkeiten von Morgen erleben und testen wollen: „Berlin als digitale Hauptstadt und Treiber für innovative Entwicklungen ist deshalb auch gerade für unser neues Angebot der Virtual Reality in der VR-Lounge prädestiniert. Mit dem Eintauchen in die vielfältigen virtuellen Welten bieten wir in verschiedenen Interaktions- oder Sitzkabinen die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln, wie man sie selten erlebt. Hier werden in interaktiver Umgebung virtuelle Produkte, Erlebnisse, und neue Welten einzigartig sichtbar. Unser Angebot richtet sich an eine breite Zielgruppe.
Vom Einzeluser bis hin zu Firmenteams, sind alle herzlich willkommen, “ laden die Gründer ein. Beide bringen eine langjährige Erfahrung als Unternehmer mit. Zorns Name ist eng mit der Entwicklung der Netzwerkarbeit und Beratung der E-Health-Branche sowie der Wertschöpfungskette in der Gesundheits-IT der Hauptstadtregion verknüpft. Detlef Heinze steht für Entertainment im Bereich Bowling, Exitrooms und Lasertag.
In der neuen VR-Lounge in den Potsdamer Platz Arkaden können diese „Experiences“, wie es im digitalen Deutsch heute heißt, auf unterschiedlichen Wegen gemacht werden:
Firmenveranstaltungen, individuelle Besuche oder als Angebot von Partnern der Touristikbranche sind nur einige davon. Dabei verspricht das Eintauchen in die virtuellen Welten der VR-Lounge tatsächlich und ohne Übertreibung interaktive Echtzeit-Erfahrungen.
Einmalige 360-Grad-Perspektiven in bestechend realistisch anmutenden 3D-Welten passen einmal mehr zum Potsdamer Platz. Die zentrale Lage und schnelle Erreichbarkeit sprechen jene an, die die Stadt auf eigene Faust erkunden wollen. Die Erlebniswelt der VR-Lounge lässt sich auch kurzfristig in klassisches Sightseeing integrieren.
Auch dies ist ein Grund, warum sich die beiden Macher für die Potsdamer Platz Arkaden entschieden haben: „Man kann uns praktisch im Vorbeigehen kennen lernen, neue VRTechnologien entdecken, ohne langfristig planen zu müssen“, sagt Detlef Heinze. Ein Team von aktuell fünf Mitarbeitern kümmert sich um die technische Einweisung der Gäste. Es sorgt dafür, dass man sich auch offline in der bequemen Lounge austauschen kann. Sowohl Firmenevents als auch individuelle Tagungs- und Incentiveangebote gehören dank eines separaten Veranstaltungsraums zum Leistungsportfolio der VR-Lounge.
Die Gründer verstehen ihr Angebot nicht nur als eines für eingefleischte VR-Überzeugte:
„Wir wollen insbesondere die begeistern, die auf kreative Weise neue technische Entwicklungen austesten wollen. Doch wir begrüßen auch jene, die bisher Berührungsängste mit diesem Thema haben. Willkommen sind einfach alle, die neugierig sind und/ oder für sich, ihre Familien, Freunde oder Kollegen das spezielle Erlebnis wollen, “ wünscht sich Stefan Zorn eine breite Palette an Gästen. Die VR-Lounge zeigt gerade ob der Besucherund Nutzervielfalt, dass Virtual Reality in ihrer Einsatzmöglichkeit faktisch unbegrenzt ist.
Eine technische Ausstattung der neuesten Generation ermöglicht das unmittelbare Erlebnis in bestechender Qualität. Und dank der geräumigen Fläche von 240 Quadratmetern ist das Eintauchen in die digitalen Welten auch mit dem entsprechenden Komfort ohne Einengung möglich.
Unsere Termine
Übersicht über wichtige Termine quer durchs Jahr. Wir führen eigene Events durch oder sind als Experten vor Ort bei relevanten Branchenkongressen.
Anstehende Termine:
Abgeschlossene Termine:
30.01. – 01.02.2018: LEARNTEC Karlsruhe
20.02.2018: Expertentreff Teslasuit
10.03.2018: Tower Tag Tournament Berlin Master #2
14.03.2018: SIBB Forum Digital Platforms & Technologies
05.04.2018: Kinostart Ready Player One
02.-06.05.2018: re:publica Netzfest
17.05. – 18.05.2018: VRX Europe 2018, Amsterdam
11.06. – 15.06.2018: CeBIT Hannover
13./14.06.2018: European Communication Summit ECS 2018 Berlin
21.-25.08.2018: Gamescom Köln
03.09. – 06.09.2018: IFA Berlin
12./13.09.2018: dmexco Köln
13.11.2018: Berlin New Realities – AR/VR for Marketing and Sales Conference
Das sagt die Presse
August/September 2018
Von Gründern und VR Innovationen – Der Innovationsreport im Interview mit der VR Lounge
Juli/August 2018
Wie ist der Stand von Virtual Reality in der Gesundheitsbranche? Das Krankenhaus IT Journal widmet sich diesem Thema und berichtet aus der VR Lounge.
HITT-BB_20180514-VR_KHs-ITJ 3-2018
Juli 2018
Das SAT 1 Frühstücksfernsehen war in der VR Lounge und hat u.a. Besucher zur Experience Erfahrung befragt. Der Beitrag am 19.6. beleuchtete das Thema Virtual Reality und VR Brillen mal auf andere Art und Weise.
Mai 2018
Das Krankenhaus IT-Journal Mai 2018 zu unserer Veranstaltung „VR in der Gesundheitswirtschaft“:
http://www.medizin-edv.de/modules/AMS/article.php?storyid=4511
April 2018
Wie Blogger die VR-Lounge sehen: Diese mal war TwoTell zu Gast:
http://news.rtl2.de/netz-games/netz/so-veraendert-virtual-reality-unseren-alltag/
März 2018
Die Netzreporter von RTL 2 beleuchten die VR Welten in der VR Lounge:
http://news.rtl2.de/netz-games/netz/so-veraendert-virtual-reality-unseren-alltag/
März 2018
https://www.moebelkultur.de/news/zu-besuch-bei-houzz-sleepz-mycs-und-tink/
Februar 2018
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/virtual-reality-flucht-aus-der-fantasiewelt/20540132.html
Oktober 2017
https://www.androidpit.de/tpcast-vive-test
August 2017:
Unser Bildmaterial
Hier finden Sie Bildmotive und Grafiken zum Unternehmen und den wichtigsten Technologien/Lösungen. Die Bildmotive sind zur Verwendung (print/online) für Pressezwecke und Berichterstattung im Zusammenhang mit der VR Lounge honorarfrei. Die Quelle muss wie folgt angegeben werden:
Copyright: www.vr-lounge.de